Hauptveranstaltung 2010
Generalthema: Jugend und ländliche Räume: Gehen oder bleiben?
Donnerstag, 21. Januar 2010
ICC Berlin, Saal 3
Eröffnung und Siegerehrung
- Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Siegerehrung der Preisträgerinnen und Preisträger des Jugendwettbewerbs "Ideen säen – Zukunft ernten"
Rede (pdf | 49 KB)
Vorträge und Statements
Bedürfnisse der Jugendlichen und Anforderungen an die Jugendlichen – Ergebnisse der Jugendforschung und Empfehlungen für die Politik.
- Dr. Wolfgang Gaiser, Deutsches Jugendinstitut, München
Vortrag (pdf | 96 KB)
Präsentation (pdf | 47 KB)
Jugendliche in ländlichen Räumen – Erkenntnisse und Empfehlungen der Ressortforschung
- Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Präsentation (pdf | 31 KB)
Jugendliche in ländlichen Räumen – Gehen oder Bleiben? Handlungsspielräume und Empfehlungen der Kommunen
- Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee
Präsentation (pdf | 24 KB)
Alltag der Jugendarbeit – Perspektiven und Probleme
- Stephanie Junghanns, Steinhaus e.V., Mobile Jugendarbeit, Bautzen
Präsentation (pdf | 20 KB)
Unternehmen statt unterlassen! Vorbilder in der ländlichen Entwicklung - Bedeutung und Orientierung für Jugendliche
- Franz Dullinger, Stop & Go Regionalberatung, Harburg
Podiumsdiskussion
Moderation: Michaela Funk, Südwestrundfunk, Stuttgart
Teilnehmer
- Wolfgang Reimer, Unterabteilungsleiter 51 im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Berlin
- Christian Schramm, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Berlin, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen
- Hans Jörg Duppré, Präsident des Deutschen Landkreistages, Berlin, Landrat der Südwestpfalz
- Prof. Dr. Joachim Faulde, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Paderborn
(Mitglied der Bewertungsjury des Jugendwettbewerbs des BMELV) - Gunther Hiestand, Bundesvorsitzender des Bundes der Deutschen Landjugend, Berlin
- Karl-Heinz Hermanns, Bürgermeister der Gemeinde Simmerath
- Sonja Endres, Vertreterin für die Preisträger des Jugendwettbewerbs des BMELV
Chancen für die Jugend auf dem Land. Ministerin Aigner eröffnet Zukunftsforum Ländliche Entwicklung