Springe zum Hauptinhalt der Seite
Twitter
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Volltextsuche auf zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de
Suchen
Volltextsuche auf zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de
Suchen
Menü
Zukunftsforum 2021
Eröffnung
Online-Fachforen
Rahmenprogramm
Organisatorisches
IGW und GFFA
Publikationen
Rückblick
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Volltextsuche auf zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de
Suchen
Startseite
Zukunftsforum 2021
Eröffnung
Online-Fachforen
Mittwoch, 20. Januar 2021, 12:30 bis 14:30 Uhr
1 Ländliche Entwicklung im Nachbarland Niederlande
2 Eigene Visionen braucht das Land!
3 Die GAP nach 2020 – Chancen und Perspektiven der Digitalisierung
4 Smarte.Land.Regionen. Auf dem Weg in die digitale Zukunft
5 Digitale Teilhabe im ländlichen Raum erfolgreich gestalten
6 Land.Perspektiven 2030 – Zukunft der Integrierten Ländlichen Entwicklung
7 Next Level? – Die Neuvermessung der ländlichen Räume
8 Postpandemisch engagiert – alles digital, oder was?!
Mittwoch, 20. Januar 2021, 15:00 bis 17:00 Uhr
9 Plötzlich geht noch mehr: Herausforderungen kreativ und gemeinsam annehmen
10 SMARTversorgte Dörfer – Digitales LandLeben
11 Digitale Plattformen – neue Perspektiven für smarte Orte und Regionen
12 Dörfer mit Zukunft – digitale Nachbarschaften in ländlichen Räumen
13 Digitalisierung – Stellschraube einer bedarfsgerechten Flächenpolitik?
14 Die neuen Netzwerker: Impulse für regionale Kultur
15 Digitale, soziale und ökologische Transformationen
16 Regional-digital: ein starkes Team!
Donnerstag, 21. Januar 2021, 10:00 bis 11:00 Uhr
17 Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.
18 Region gestalten – partizipativ und digital
19 Lebensqualität im ländlichen Raum digital gestalten
20 region 4.0 – regionales Innovationsnetzwerk digital
21 gleichen.digital – Transfer eines Modellprojekts vom Dorf auf die Gemeinde
22 Was ist schon normal? Das Beste aus zwei Welten für gelingende Begegnung!
23 Zukunft für den ländlichen Raum – Digitalisierung und Teilhabe im Münsterland
24 Dahoam verbunden – digital vernetzt
Donnerstag, 21. Januar 2021, 11:30 bis 12:30 Uhr
25 BürgerInnen machen Wandel – Wissenschaft im Dialog
26 Regional, digital, vernetzt – voneinander lernen
27 Netzwerken – digital und sektorenverbindend vor Ort
28 Digitale Projekte sichern ländliche Versorgung vor Ort
29 Digitalisierung als Beitrag zur Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse
30 Smart Villagers. Digitale Daseinsvorsorge aus Bürgerhand?
31 Soziale Innovation und Coworking auf dem Land
32 Digitalisierung im ländlichen Raum: Planung, Umsetzung, Praxis
Rahmenprogramm
Organisatorisches
Servicebereich für Veranstaltende
IGW und GFFA
Publikationen
Rückblick
2020
Eröffnungsveranstaltung 2020
Fachforen 2020
Mittwoch, 22. Januar 2020, 13:30 bis 15:30 Uhr
Mittwoch, 22. Januar 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 23. Januar 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
Halle 27 "Lust aufs Land" 2020
Bildergalerien 2020
Bilder von der Eröffnungsveranstaltung 2020
Bilder von den Fachforen, 22. Januar 2020, 13:30 bis 15:30 Uhr
Bilder von den Fachforen, 22. Januar 2020, 16:00 bis 18:00 Uhr
Bilder von den Fachforen, 23. Januar 2020, 10:00 bis 12:00 Uhr
Bilder vom Abendempfang 2020
Bilder vom Mittagsimbiss 2020
2019
Eröffnungsveranstaltung 2019
Fachforen 2019
Mittwoch, 23. Januar 2019, 13:30 bis 15:30 Uhr
Mittwoch, 23. Januar 2019, 16:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 24. Januar 2019, 10:00 bis 12:00 Uhr
Halle 4.2 "Lust aufs Land"
Bildergalerien 2019
Bilder von der Eröffnungsveranstaltung 2019
Bilder von den Fachforen, 23. Januar 2019, 13:30 bis 15:30 Uhr
Bilder von den Fachforen, 23. Januar 2019, 16:00 bis 18:00 Uhr
Bilder von den Fachforen, 24. Januar 2019, 10:00 bis 12:00 Uhr
Bilder vom Abendempfang 2019 mit Preisverleihung
Bilder von der Abschlussveranstaltung 2019
Bilder aus der Halle 4.2 "Lust aufs Land" 2019, 23. Januar 2019
Bilder aus der Halle 4.2 "Lust aufs Land" 2019, 24. Januar 2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutz
Datenschutzerklärung des BMEL
Startseite
Datenschutz
Nach oben
Drucken
Twitter
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Dialogfenster schließen (Drücke die ESCAPE-Taste zum schließen)
Vorheriges Bild
Nächstes Bild