Springe zum Hauptinhalt der Seite

Fachforen

5 Land.Klima.Entwicklung.Wandel.

Land.Klima.Entwicklung.Wandel. (M-Ebene)

Veranstalter: Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Landentwicklung (ArgeLandentwicklung) in Kooperation mit der Deutschen Landeskulturgesellschaft (DLKG)

Mit ihren Instrumenten kann die Landentwicklung Kommunen, Bürger:innen und Unternehmen bei der Transformation in Richtung Klimaneutralität einbeziehen, Ressourcenökonomie unterstützen und zur Lösung von Zielkonflikten beitragen.

Die Veranstaltung soll aufzeigen, wie die Landentwicklung mit ihren Instrumenten Beiträge zur Anpassung an den Klimawandel, z.B. zur Vorsorge vor Extremwetterereignissen, zur Umsetzung der nationalen Wasserstrategie sowie für den Erhalt und die Entwicklung von Mooren leisten kann. Im Weiteren geht es um die Auswirkungen des Transformationsprozesses auf die ländlichen Räume, die agrarstrukturellen Entwicklungen und den Umgang damit.

Dokumenttitel: Dokumentation FF05

Dokumenttyp: PDF | Dokumentgröße: 568 KB

Dokumenttitel: Umfrageergebnis Fachforum 5

Dokumenttyp: PDF | Dokumentgröße: 47 KB

Vorträge

Dokumenttitel: Klimaschutz im ländlichen Raum – ein kritischer Rückblick und ein optimistischer Ausblick (Prof. Dr. Stefan Siedentop)

Dokumenttyp: PDF | Dokumentgröße: 1 MB

Dokumenttitel: Klimaschutz im Dorf – Welchen Beitrag kann die Ländliche Entwicklung leisten? (Kurt Hillinger)

Dokumenttyp: PDF | Dokumentgröße: 3 MB

Dokumenttitel: Klimaschutz und Flurbereinigung am Beispiel der Renaturierung des Offenbütteler Moores in Dithmarschen (Christian Klöpper)

Dokumenttyp: PDF | Dokumentgröße: 4 MB

Mitschnitt Fachforum 5