Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
FF 22: Land(wirt)schaft & Wertschöpfung mit Umwelt- und Klimaschutz verbinden
Veranstalter: Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
FF 23: Lokale Wertschöpfung durch regenerative Energien
Veranstalter: Deutscher Städte- und Gemeindebund
FF 24: Stadt-Land-Plus – Wertschöpfung und Nachhaltigkeit durch Kreislaufwirtschaft
Veranstalter: Raum & Energie, Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH mit dem UBA als Querschnittsvorhaben der BMBF-Fördermaßnahme Stadt-Land-Plus
FF 25: Agroforstwirtschaft als Geschäftsmodell
Veranstalter: Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.
FF 26: Region gestalten – Wertschöpfung stärken, Wandel prägen
Veranstalter: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
FF 27: Regionale Wertschöpfung mit alten Nutzpflanzensorten
Veranstalter: nova-Institut, Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt (IBV)
FF 28: Welche Werte braucht das Land? Gemeinwohl in den Mittelpunkt stellen.
Veranstalter: Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume – für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (DVS); Agrarsoziale Gesellschaft (ASG); Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG); EKD-Büro Brüssel